| DKP Saarland bestimmt Eingreifen in Landespolitik 
 Stoppt die Kaputtsparer im Saarland – Millionärssteuer  jetzt! Gegen Kapitalismus und Krieg! Gemeinsam gegen rechts! – bereits das  Motto der Landesmitgliederversammlung der DKP Saarland am 10.12.16 zeigte die  vielfältigen aktuellen Aufgabenstellungen auf. In Zeiten zahlreicher  politischer Herausforderungen bestimmte die Versammlung die inhaltliche  Ausrichtung und das politische Eingreifen der DKP im Saarland für das Jahr  2017. Zu Beginn wurden in einem Gastbeitrag des ver.di-Sekretärs  Win Windisch die besondere Bedeutung des Kampfes der Beschäftigten im  Gesundheitswesen im Saarland herausgearbeitet. Bei den Auseinandersetzungen um  einen Tarifvertrag Entlastung geht es um mehr als um eine gewöhnliche  Tarifauseinandersetzung – es geht um den Einstieg in eine Wende zu einer  humanen, solidarischen Gesundheitspolitik im Interesse der Beschäftigten und  der Patienten. „Mehr von uns ist besser für alle“ beschreibt diese Zielsetzung.  Gleichzeitig beschrieb Kollege Windisch die zahlreichen Hürden und Widerstände,  die eine umfassende Solidarisierung der Bevölkerung für die  Krankenhausmitarbeiter/innen notwendig macht. Hierzu dient auch der Saarbrücker  Appell, den die DKP Saarland auch weiterhin unterstützen wird.                 In der Eröffnung der Versammlung erinnerte der  stellvertretende Vorsitzende Fred Herger an die Industriegeschichte des  Tagungsortes Sulzbach und verknüpfte diese mit den heutigen Kämpfen. Im Referat  des Bezirksvorsitzenden Thomas Hagenhofer, der den Diskussionsstand in Vorstand  und Sekretariat vermittelte, wurde der Bogen gespannt von den sich zuspitzenden  Krisen des Kapitalismus zur Situation im Land. Besondere Bedeutung komme den  Landtagswahlen im März 2017 zu. Die CDU-SPD-Landesregierung hat angekündigt,  ihre Kaputtsparpolitik nicht nur fortzusetzen – sie will zur Einhaltung der  Schuldenbremse ab 2020 in den kommenden Jahren die Zügel sogar noch enger  anziehen. Die DKP Saarland wolle ihren Beitrag leisten zur Ablösung der  „Lieblingskoalition des Kapitals“ und ihre Alternativen deutlich aufzeigen: Sofortiges  Aussetzen der Schuldenbremse und ein umgehend einsetzendes Investitionsprogramm  für Bildung, Wohnung und Infrastruktur. „Wir brauchen eine Millionärssteuer,  mit deren Einnahmen das Saarland entschuldet werden kann. Dies wird der sozialpolitische  Schwerpunkt der Bezirksorganisation in den nächsten Monaten. Auch werden wir  weiterhin die Friedensbewegung in ihrem Widerstand gegen Kriegspolitik unterstützen  und in Bewegungen gegen Rechts mitmachen und eigene Aktivitäten entwickeln." Im Referat wurde herausgearbeitet, warum aus Sicht des  Bezirksvorstandes eine Eigenkandidatur der DKP zu den Bundestagswahlen kein  geeignetes Mittel zur Veränderung der politischen Kräfteverhältnisse und zur  Stärkung der DKP ist.In der darauf folgenden Diskussion wurden die  landespolitischen Fragestellungen insbesondere im Bereich der Wirtschafts- und  Sozialpolitik und gewerkschaftlichen Kämpfe vertieft. Kontrovers wurde über die  Frage der Eigenkandidatur zu den Bundestagswahlen diskutiert. Zweimal ergriff der  Parteivorsitzende der DKP, Patrik Köbele, hierzu das Wort.
 In der Antragsberatung wurde diese Frage dann mit Mehrheit  so entschieden, dass das Eingreifen der DKP in die Wahlkämpfe ohne die  Aufstellung eigener Listen erfolgen wird.
 Der Versammlung lagen folgende weitere Anträge vor, die  einmütig beschlossen wurden: ![[lokaler Link]](../images/llnk.gif) Politikwechsel! Positionen und Forderungen der  DKP- Saarland! (Landespolitischer Antrag)
 ![[lokaler Link]](../images/llnk.gif) Gemeinsam gegen Rechts, gegen  Ausländerfeindlichkeit und Demokratieabbau – für Solidarität und demokratische  Rechte
 ![[lokaler Link]](../images/llnk.gif) Rentensinkflug stoppen 
 Im Schlusswort wurde die große Kraftanstrengung betont, die  die Umsetzung der gefassten Beschlüsse erfordere. Gemeinsames Handeln sei  notwendig, um einen wirksamen Beitrag zur Veränderung und gegen die  Rechtsentwicklung zu leisten.
 ![[lokaler Link]](../images/llnk.gif) ( Referat )
 ![[lokaler Link]](../images/llnk.gif) ( Beschluss zur Wahlpolitik )
 ![[lokaler Link]](../images/llnk.gif) (Seitenanfang
) |